Suppenduett

Spargelsuppe-Variationen für 4-6 Suppenfreunde

Spargelsuppe ist ja meistens sogar etwas für Spargelmuffel und ein guter Seelentröster noch dazu. Also frisch ans Werk! Hier kommen zwei Varianten, die ein bißchen vom Original (s.u.) abweichen und eine köstliche Ergänzung zum Üblichen sind. Die zitronige Variante kostet dabei vielleicht etwas weniger Überwindung als die asiatische  – jedenfalls ging es mir so beim ausprobieren – aber auch die Spargelsuppe mit Ingwer ist einen Sprung über den eigenen Schatten definitiv wert.

Spargelsuppe ist übrigens eines der wenigen Gerichte, die man auch bedenkenlos aus eingefrorenem Spargel machen kann – das tut dem Geschmack fast keinen Abbruch. Also, am besten jetzt testen und ggf. das Rezept auch im Winter nochmal rauskramen. Spargel zum einfrieren gibt es dann bestimmt nochmal günstig im Laufe des Monats Mai – jetzt essen Sie besser frisch drauf los!

Und so geht´s:

Basisrezept

1kg Spargel schälen und in 1cm dicke Scheiben schneiden, ca. 8-10min mit 1 TL Salz und 1TL Zucker in

2l Wasser kochen, die Hälfte des Spargels mit ein bisschen Sud herausfischen und mit dem (Stab-)Mixer pürieren. In einem zweiten Topf 2EL Butter schmelzen und 2EL Mehl einrühren, den Spargel im Sud und das Püree dazugeben und kurz aufkochen.

Jetzt müssen Sie sich entscheiden, welche Variante Sie wählen oder ob Sie die Suppe auf zwei Töpfe aufteilen und die folgenden Zutaten halbieren:

Zitronige Spargelsuppe mit lustigen grünen Punkten

200g feine Erbsen (gern Tiefkühl-) in die Suppe geben und noch einmal kurz aufkochen lassen 200ml Sahne mit 3 Eigelb und der abgeriebenen Schale von einer ½ Zitrone verrühren und unter die Suppe rühren, Achtung, ab jetzt darf die Suppe nicht mehr kochen. Mit Salz und Pfeffer und ggf. etwas Zitronensaft abschmecken und sofort servieren.

Asiatisch angehauchte Spargelsuppe mit scharfen Stückchen

2 dünne Scheiben Ingwer fein hacken und zur Suppe geben 200ml Kokosmilch unterrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Guten Appetit!

PS: Alternativ bleibt natürlich der leckere Dauerbrenner: Die klassische Spargelcremesuppe. Der Vollständigkeit halber sei er bzw. sie hier auch noch aufgeführt. Dazu wird zum Basisrezept von oben folgendes hinzugefügt:

200ml Sahne mit 3 Eigelb verquirlt. Achtung! Ab jetzt darf die Suppe nicht mehr kochen! Das Ganze jetzt noch mit Salz und Pfeffer und etwas Muskatnuß abschmecken und sofort servieren!

Und wer es so schön machen will wie meine Oma, macht noch einen Klecks (ungesüßte) Schlagsahne und ein paar Schnittlauchstreusel auf jede Portion – mmmh, danke Oma, kann ich noch einen Nachschlag haben?