Grünes Süppchen

Kräutersuppe mit weißem Spargel

Ist es nicht viel zu kalt da draußen? Waren wir nicht sonst Anfang Mai auch mal im T-Shirt unterwegs? Aber ohne Fleecejacke läuft da gerade garnichts, oder?
Also noch Suppenwetter, das passt gut zum Rezept dieser Woche – man muß ja auch die positiven Seiten sehen!

Eigentlich koche ich nur Suppen, bei denen alles in einem Topf passiert. Auf mehrere Töpfe oder ständiges Hin-und Herschütten habe ich meist keine Lust, aber für diese leckere Suppe bin ich bereit von meinem Dogma davon abzuweichen – probieren Sie es auch, es lohnt sich und so viel „Schütterei“ ist es dann auch wieder nicht:

500g weißen Spargel schälen, in 2 cm lange Stückchen schneiden und in einem Topf mit je einem ½ TL Salz und Zucker in einem 3/4l Wasser ca. 10min bissfest kochen, dann durch ein Sieb abgießen, das Spargelwasser auffangen.
400g Kartoffeln schälen und in Stückchen schneiden.
3 Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in dünne Rollen schneiden, die weißen und hellgrünen festen Teile mit 2 EL Olivenöl in einem Topf anbraten, den Rest der Frühlingszwiebeln aufheben.
Die Kartoffelstückchen in den Topf geben und mitbraten und nach ca 2 min mit 150ml Weißwein ablöschen. Kurz aufkochen lassen. 600 ml Spargelbrühe angießen und die Kartoffeln bissfest kochen. Währenddessen zwei handvoll gemischte frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Dill, Boretsch, Basilikum, Oregano, Pimpinelle, Thymian oder was ihnen sonst noch so in Topf und Garten gewachsen ist…) und das Grün der Frühlingszwiebeln fein hacken und mit der Hälfte des Spargels und dem restlichen Spargelwasser pürieren.

Die Kartoffeln zerstampfen und nochmal ordentlich aufkochen. Dann durch ein Sieb streichen (nicht pürieren – das wird schleimig!). Dabei ist es nicht schlimm, wenn nicht alles durchs Sieb geht. Dann die Flüssigkeit wieder zurück in den Topf geben. Erst kurz vor dem Servieren Spargelstückchen und Kräuterpüree dazugeben, denn die Suppe verliert sonst schnell ihr schönes Grün, noch einmal kurz erwärmen und alles mit  Salz und Pfeffer abschmecken. Schließlich mit einem „Blub“ Sahne verzieren….
Guten Appetit!