Spargelcrêpes

Herzhafte Buchweizencrêpes mit Spargel für 4-5

Crêpe mit weißem und grünem Spargel

Seit wir zu Weihnachten so eine flache, beschichtete Crêpespfanne, eine Crêpière, bekommen haben, macht das Pfannkuchen backen gleich noch einmal so viel Spaß. Ausgerüstet mit einem Teigrechen haben wir unsere Crêpe-Fähigkeiten soweit ausgebaut, dass wir uns jetzt auch mal an die Buchweizenvariante gewagt haben. Und siehe da, der etwas eigenwillige Teig ist brav zu hauchdünnen Köstlichkeiten geworden ;-). Die klassische Crêpe salée wird mit salziger Butter, Schinken, Käse und einem Ei zu einer Crêpe complète, aber wir mussten natürlich auch mal ausprobieren, wie das so mit Spargel schmecken könnte und das Ergebnis ist ganz köstlich:

1 Ei in eine Schüssel schlagen und mit einem Holzlöffel, dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine leicht verrühren, nach und nach 350g Buchweizenmehl und etwa 1/2l Wasser dazu geben, bis ein glatter, flüssiger Teig entstanden ist.

1 Prise Salz unterrühren und den Teig mindestens eine Stunde quellen lassen, anschließend können Sie evt. noch etwas Wasser unterrühren, wenn er nicht flüssig genug sein sollte. Während der Ruhezeit für den Teig können Sie schon mal die Füllung zubereiten, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, hier mal die Basics:

1kg grünen oder weißen Spargel (das ist ein Muß!-) schälen und in Salzwasser max. 10min bissfest garen und zum Abtropfen kurz auf ein Rost legen Schinken in Scheiben oder Würfel schneiden, Gauda oder anderen Käse wie Gruyère oder Emmentaler raspeln, gesalzene Butter bereitstellen. Jetzt Crêpière oder eine beschichtete Bratpfanne erhitzen, mit einem gebutterten Küchenkrepp einreiben und den Teig kellenweise zu dünnen Pfannkuchen backen. Wenn die Crêpe gewendet ist noch auf der Crêpière mit salziger Butter bestreichen, Schinken, Spargel und Käse darauflegen, von zwei Seiten einklappen und servieren!

Weitere leckere Crêpefüllungen zum Spargel:

Sauce Hollandaise, geräucherter Lachs oder auch ein Ei (das man dann wie ein Spiegelei auf der Crêpe stocken lässt bevor weitere Zutaten darauf kommen).

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

P.S.: Noch kurz zur Nomenklatur (aus der Kategorie, was ich sonst noch weiß…:-) Die herzhaften Crêpes aus Buchweizenteig werden auch Galettes genannt. Das ist allerdings eine Bezeichung aus der Haute Bretagne, in der Basse Bretagne – also dem Finistère, wo unsere literarischen Helden wie Asterix und Kommissar Dupin zuhause sind –  heißen sie einfach Crêpes salées!