Bärenfrühstück

Ein köstlicher Auflauf für 4-6 hungrige Bären

Mein Schwiegervater hat mal das Bonmot „….ein Bär wird´s doch nicht sein!“ geprägt, als er ein geplündertes Erdwespennest in der Tannenschonung fand. Am Ende waren es dann wohl die Spuren eines Wespenbussards, die er da entdeckt hatte. Aber die Formulierung ist geblieben und wird im Familienkreis weiterhin mit Wonne angebracht, wo es auch immer passt.

Das folgende Rezept hat seinen Bären im Namen wegen des Lachses bekommen, den essen Bären ja bekanntlich gern – und weil es gut gegen Bärenhunger ist, natürlich.

Viel Spaß damit, es ist wirklich beeindruckend einfach und lecker zugleich!

1,5 kg Kartoffeln als Pellkartoffeln zubereiten (in einem Topf mit reichlich Wasser zum Kochen bringen, ca.20min köcheln lassen, Wasser abgießen und kurz mit kalten Wasser abschrecken, pellen) und in mundgerechte Stücke- Würfel oder Scheiben – schneiden. Je nachdem wie schnell Ihr Ofen ist, könnten Sie ihn jetzt schon mal auf 180°C vorheizen.

1kg Spargel schälen, in ca. 2cm lange Stücke schneiden und mit den Kartoffeln in eine große Auflaufform geben.

500g Lachsfilet unter dem Wasserhahn abspülen, trockentupfen und in Würfel schneiden. Mit dem Saft von einer ½ Zitrone beträufeln, etwas Salz darüber geben und die Würfel in die Auflaufform geben

400ml Sahne mit 1TL Salz und den feingehakten Blättern von 2 Bund Dill (nehmen Sie am besten den frischen vom Markt und nicht den tiefgefrorenen – es liegen Welten dazwischen) verrühren und die Sahnesoße über den Inhalt der Auflaufform verteilen. Jetzt nochmal alles mit zwei Esslöffeln wie bei einem Salat gut durchmischen und schließlich 400g geraspelten Gouda darüber geben und für 45min bei 180°C im Backofen garen.

Guten Appetit – vielleicht lassen sich die rosa Lachsstückchen ja auch in Herzform dekorieren, falls Sie noch ein Geschenk zum Muttertag suchen 😉